• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Sieben Prozent Umsatzrückgang auf Düsseldorfer Immobilienmarkt

| Der Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte ist erschienen. Demnach sind die Preise für bebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen, während die Preise für unbebaute Grundstücke stagniert sind. Anzahl und Umsatz der Kauffälle sind gegenüber dem Vorjahreshalbjahr gesunken.

Im ersten Halbjahr 2022 sind die Preise auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt für bebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen erneut gestiegen. Lediglich die Preise für unbebaute Grundstücke sind stagniert. Durchschnittlich 15 Prozent mehr als im Vorjahr müssen beispielsweise für freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften bezahlt werden. Reihenhäuser sind um 10 Prozent teurer geworden. Bei den Eigentumswohnungen steigen die Preise je nach Baujahresgruppe um fünf bis 15 Prozent. Dabei gilt unter der Voraussetzung einer durchgeführten Modernisierung: je älter, desto teurer. Dies geht aus dem Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf hervor, der zum Stichtag 1. Juli 2022 veröffentlicht wurde.

Der Trend zur Steigerung bei der Preisentwicklung setzt sich bei Anzahl und Umsatz der Kaufverträge nicht fort. Fünf Prozent weniger Kaufverträge wurden im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr abgeschlossen. Diese Kaufverträge generierten einen um sieben Prozent geringeren Umsatz.

Lässt sich im Düsseldorfer Immobilienmarkt damit bereits eine Trendwende erkennen? Der Handel mit Immobilien ist etwas zurückgegangen. Die Nachholeffekte der Lockdowns, die im Vorjahreshalbjahr zu beobachten waren, sind vorbei. Die Einflüsse des Ukraine-Krieges und der Energiekrise sind laut der ausgewerteten Zahlen im ersten Halbjahr 2022 noch nicht im Immobilienmarkt angekommen.

"Entscheidend wird das zweite Halbjahr 2022 werden", sagt Thomas Weindel, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf. "Eingehende Kaufverträge werden in bewährter Form analysiert, so dass der Gutachterausschuss auch in dieser turbulenten Zeit seiner gesetzlichen Aufgabe zur Schaffung der Transparenz auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt nachkommen kann."

Ein kostenloser Newsletter informiert mehrmals jährlich über Aktuelles zum Düsseldorfer Immobilienmarkt. Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter" an .

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist ein ehrenamtlich arbeitendes, unabhängiges und marktkundiges Kollegialgremium. Der Ausschuss veröffentlicht jährlich eine Bodenrichtwertkarte, eine Immobilienrichtwertkarte sowie einen Grundstücksmarktbericht. Die Richtwertkarten zum 1. Januar 2022 sind im Vermessungs- und Katasteramt, Brinckmannstraße 5, oder im GeoShop unter geoshop.duesseldorf.de für jeweils 46 Euro erhältlich.

Weitere Informationen zu den Produkten des Gutachterausschusses sowie der aktuelle Halbjahresbericht sind im Internet unter gutachterausschuss.duesseldorf.de einsehbar. Die Richtwerte sowie der Grundstücksmarktbericht sind auch über das NRW-Portal BORIS.NRW unter www.boris.nrw.de kostenfrei abrufbar.

Direkt zum: Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504