• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Richtfest für neue Flughafenverwaltung in der Airport City

| Oberbürgermeister Dirk Elbers: Neubau passt hervorragend zur Architekturstadt Düsseldorf

Über dem Neubau der Flughafenverwaltung in der Airport City wurde am Mittwoch, 19. März, in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dirk Elbers der Richtkranz hochgezogen. In dem 50 Millionen Euro teuren Neubau wird die Flughafenverwaltung komplett Platz finden, womit dann eine Konzentration der gesamten Verwaltung an einem Platz erreicht wird. Beim Richtfest erklärte OB Elbers: "Zum Erfolg unserer Stadt trägt der Flughafen maßgeblich bei. Er hat mit seinem breiten Angebot an Verbindungen Bedeutung weit über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus. Es ist nur folgerichtig, dass der Neubau in der Airport City entsteht, wo es so richtig 'brummt'. Das vom Architekturbüro SOP (slapa oberholz pszczulny) entworfene Gebäude passt hervorragend zur Architekturstadt Düsseldorf."

Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke, Gerhard Schroeder, Aufsichtsratsvorsitzender, Oberbürgermeister Dirk Elbers und Polier Michael Schadll (v.l.)
Richtfest der neuen Flughafenverwaltung mit Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke, Gerhard Schroeder (Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeister Dirk Elbers und Polier Michael Schadl (v.l.).

Anfang 2015 soll das moderne Verwaltungsgebäude bezogen werden. Als Bauherr dankte Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke bei der Feier allen Beteiligten für ihre gute Arbeit, dank der das Richtfest bereits nach nur rund zehn Monaten gefeiert werden konnte. "Die neue Verwaltung ist für unser Unternehmen eine Investition in die Zukunft", so Schnalke. "Unser alter Firmensitz stammt aus den 1940er Jahren und genügt schon seit geraumer Zeit nicht mehr den Anforderungen, die der moderne Arbeitsalltag an unsere Mitarbeiter stellt."

"Mit großem Engagement wurde der Flughafen in den vergangenen Jahren Stück für Stück modernisiert und in ein modernes und effizientes Dienstleistungszentrum rund ums Fliegen verwandelt. Das neue Flughafengebäude führt diese Entwicklung logisch weiter. Es verbindet Wirtschaftlichkeit und Effizienz mit gelungener Architektur und bietet den Mitarbeitern des Flughafens eine zeitgemäße Arbeitsumgebung", betonte Gerhard Schroeder, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Düsseldorf GmbH.

Animation der neuen Flughafenverwaltung in der Düsseldorf Airport City
Animation der neuen Flughafenverwaltung.

Das sechsgeschossige Bauwerk an der Flughafenstraße umfasst insgesamt rund 15.500 Quadratmeter oberirdischer Bruttogeschossfläche. Der Gebäudeblock hat in der Mitte einen offen gestalteten Innenhof. Das Erdgeschoss des Neubaus bildet das Entrée mit einem repräsentativen Empfangsbereich, Konferenz- und Schulungsräumen sowie einem Casino mit Außensitzplätzen im Park der Airport City. Auch eine Tiefgarage mit über 200 Stellplätzen und rund 60 Fahrradplätze sind in den Planungen berücksichtigt.

Ein Hauptaugenmerk liegt bei dem Neubau auf der Zertifizierung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB). Bis zu 50 Nachhaltigkeitskriterien aus Themenfeldern wie beispielsweise Ökologie, Ökonomie, Technik oder Prozessabläufe fließen in die Zertifizierung des Gold-Standards ein.

Mehr zum Thema:

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504