• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

"Raumwerk D" und Hochhausrahmenplan schreiten weiter voran

| Mit dem "Raumwerk D", der Neuaufstellung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Düsseldorf, hat die Planungsverwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf auf gesamtstädtischer Ebene Anfang des Jahres einen neuen Prozess angestoßen. Der Prozess ist von Beginn an durch eine intensive Einbindung der Öffentlichkeit geprägt. Von März bis September 2018 wurde eine umfassende Beteiligung der Stadtgesellschaft durchgeführt. Bei einer Auftaktveranstaltung im März sowie über eine Onlineplattform sammelte das Team "Raumwerk D" zahlreiche Hinweise und Anregungen aus der Stadtgesellschaft zu unterschiedlichen Fragestellungen.

Auf der Basis dieser Beteiligungsbeiträge hat das Team Zukunftsfragen und Themen entwickelt und sie gemeinsam mit Experten und Fachverwaltung in einer intensiven und produktiven Diskussion bewertet. Der Ausschuss für Planen und Stadtentwicklung (APS) hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. November, einstimmig auf der Grundlage dieser Ergebnisse  den Fahrplan für die nächsten Schritte des "Raumwerks D" beschlossen. Im Frühjahr 2019 soll nun die inhaltliche Erarbeitung des "Raumwerk D" beginnen.
Die Ergebnisse der vorlaufenden Beteiligungsphase sind nun in einer umfassenden Dokumentation des bisherigen Prozesses anschaulich aufgearbeitet. Diese wird zeitnah auf der städtischen Projektseite www.duesseldorf.de/raumwerkd als Download zur Verfügung gestellt. Bereits jetzt können erste Ergebnisse aus den Beteiligungsprozessen auf der Projektseite eingesehen werden."Mit insgesamt über 2.300 Beiträgen im Rahmen der Beteiligungsangebote haben die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs einen wichtigen Input zur weiteren Erarbeitung des 'Raumwerks D' gegeben und die grundlegende inhaltliche Ausrichtung des Konzeptes wesentlich beeinflusst. Hieran anknüpfend wird natürlich auch der weitere Prozess zum 'Raumwerk D' von einer breiten und umfassenden Beteiligung der Stadtgesellschaft durch unterschiedlichste Formate gekennzeichnet sein", zeigt sich Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen, begeistert über das Engagement der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger.
Leitbild zur HochhausentwicklungDem APS wurde am 14. November zudem die Dokumentation des erfolgreichen Hochhausrahmenplan-Symposiums und eine Strategie für den weiteren Weg zu einem neuen Hochhausrahmenplan vorgelegt. So werden in den kommenden Monaten Leitprinzipien und ein räumliches Leitbild zur Hochhausentwicklung erarbeitet. Dies wird im Austausch mit der Öffentlichkeit erfolgen und durch einen noch einzurichtenden Hochhausbeirat begleitet. Zusätzlich sollen in Zukunft einzelne Hochhausprojekte durch dieses Gremium bewertet werden.


Dokumentation "Raumwerk D"


Ausschussvorlage zum Hochhausrahmenplan

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504