• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Landeshauptstadt Düsseldorf: In Düsseltal soll neuer Wohnraum entstehen

| Stadt bietet Grundstück an Lacombletstraße und Löbbeckestraße zum Verkauf an/Investorenauswahlverfahren ist gestartet

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet den Verkauf eines Grundstücks an der Lacombletstraße und Löbbeckestraße an. Das Investorenauswahlverfahren für das 9.145 Quadratmeter große Gelände im Norden des Stadtteils Düsseltal ist gestartet.


Für eine Neubebauung des Grundstücks erwartet die Stadt eine Mischung aus öffentlich geförderten Mietwohnungen sowie mietpreisgedämpften und  freifinanzierten Miet- und Eigentumswohnungen für unterschiedliche Nutzergruppen mit dem Schwerpunkt Familien. Innovative Wohnkonzepte sind ausdrücklich erwünscht. Die öffentlich geförderten Mietwohnungen sollen insbesondere für ältere Menschen, Familien und Rollstuhlnutzer geeignet sein. Die Quotierungsregelung des Handlungskonzepts Wohnen (Zukunft.Wohnen.Düsseldorf) ist anzuwenden. Außerdem ist auf dem Gelände eine dreizügige Kindertageseinrichtung zu errichten. 


Neben dem guten ÖPNV-Angebot (Buslinien, S-Bahn, Straßenbahn) sowie der nahen Verkehrsanbindung an das überregionale Verkehrsnetz (A 52), sind die sozialen Infrastruktureinrichtungen (Schulen etc.) schnell erreichbar. Geschäfte des täglichen Bedarfes, Gastronomie und eine Grünfläche befinden sich in direkter Nähe zum Baugebiet.


Der vom Bewerber anzubietende Kaufpreis sowie das von ihm einzureichende Entwurfskonzept für die Bebauung des Grundstücks unterliegen dabei dem Wettbewerb.


Informationen gibt es auch im Internet unter: www.duesseldorf.de/liegenschaften.html

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504