• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Landeshauptstadt Düsseldorf: 138 neue Wohneinheiten sollen auf dem Areal des Franziskanerklosters entstehen

| Die Vorlage für den Satzungsbeschluss geht zur Beratung in die politischen Gremien

Die Landeshauptstadt steht vor der Aufgabe, ausreichend qualitätsvollen Wohnraum für die wachsende Bevölkerung bereitzustellen. Innerstädtische Flächenpotenziale, wie das Areal des Franziskanerklosters, bieten sich für eine konsequente Weiterentwicklung von Wohnraum an.

Das Franziskanerkloster verlässt nach über 160 Jahren den Standort an der Immermannstraße/Oststraße und setzt seine wichtige soziale Arbeit an anderer Stelle im Stadtgebiet fort. Durch die Verlagerung eröffnet sich die Möglichkeit, diese Fläche für den Wohnungsbau ergänzt mit Büros vorzusehen. Dazu wurde im Frühjahr 2014 ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Als Sieger ging der Entwurf von Römer Partner Architekten aus Köln hervor. Auf der Grundlage des Siegerentwurfes wurde durch die Landeshauptstadt, gemeinsam mit dem Investor, der Pandion GmbH, der Bebauungsplan Nr. 01/008 – Klosterstraße/Oststraße – entwickelt, der am 13. Juli im Rat förmlich als Satzung beschlossen werden soll. Am Freitag, 19. Mai, wird die Bezirksvertretung 1 die Vorlage in ihrer Sitzung beraten.

Die Planung sieht 138 Wohneinheiten vor. Das Handlungskonzept Wohnen kommt vollumfänglich zum Tragen. So sollen beispielsweise entlang der Oststraße Wohngruppen entstehen. Die Wohnbebauung ist in erster Linie im Blockinneren und entlang der Klosterstraße vorgesehen sowie entlang der Oststraße ab dem 1. Obergeschoss. Der Erdgeschossbereich an der Oststraße soll für Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister sowie eine Großtagespflege zur Verfügung stehen.

Die geplante Anordnung der Baukörper lässt an der Immermannstraße/Oststraße einen kleinen vorgelagerten Platz entstehen. Diese besondere städtebauliche Situation wird durch eine Überhöhung des hier geplanten Baukörpers mit vierzehn Geschossen und einer absoluten Höhe von rund 52 Metern betont. In dem Hochpunkt ist aktuell eine Büronutzung sowie im Erdgeschoss eine Gastronomie vorgesehen.

Das Projekt zeigt, dass durchaus Potenziale für innerstädtischen Wohnraum im Stadtgebiet liegen und einen nennenswerten Beitrag für dringend benötigten Wohnraum in Düsseldorf leisten können. Dazu Düsseldorfs Beigeordnete für Planen, Bauen und Grundstückswesen, Cornelia Zuschke: "Hier bietet sich die Chance, mitten in der Innenstadt neuen und zudem noch bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Siegerentwurf von Römer Partner Architekten nimmt die städtebaulichen Bezüge aus dem Umfeld auf und entwickelt diese konsequent weiter." Der Baustart für das Projekt ist laut Entwickler Pandion noch in diesem Jahr geplant.

Download: Ganze Pressemitteilung, PDF-Datei

Text: Frisch, Michael

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504