• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Immobilienzeitung: Düsseldorf ist Deutschlands begehrtester Logistikstandort

| Düsseldorf und Köln gehören zu den attraktivsten Logistikstandorten in Europa. Das hat eine Umfrage unter 216 Nutzern von Logistikimmobilien ergeben, die im Auftrag von Prologis durchgeführt wurde. Ganz vorn liegen allerdings Regionen in den Niederlanden und Belgien.

So belegen die Plätze eins bis fünf ausnahmslos Standorte aus diesen beiden Ländern. Die Spitzenposition hat - wie bei einer 2013 durchgeführten Umfrage - Venlo im Südosten der Niederlande inne. Die Stadt ist "Spitzenreiter bei neun der elf Standortkriterien", teilt Prologis mit. Besonders gut habe Venlo bei den Punkten Verfügbarkeit von Land, Verkehrsanbindung, Transportkosten und Flexibilität der Behörden abgeschnitten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Rotterdam und Antwerpen/Brüssel. Die beiden Regionen haben im Vergleich zur vorangegangenen Umfrage die Plätze getauscht.

Von Platz zehn auf Platz sechs ist Düsseldorf aufgestiegen und damit hierzulande der begehrteste Logistikstandort. Als weiterer deutscher Standort folgt Köln. Die Stadt hat von Platz 28 einen großen Sprung nach vorn gemacht und belegt jetzt Rang zehn. Nach unten ging es dafür für Mitteldeutschland. Die Region ist vom siebten auf den 14. Platz abgerutscht. Frankfurt am Main - der Standort war bei der Umfrage 2013 noch als Aufsteiger der Zukunft gehandelt worden - verschlechterte sich vom zwölften auf den 17. Platz. Weitere der insgesamt 13 berücksichtigten deutschen Regionen schafften es nicht unter die 20 begehrtesten europäischen Standorte.

Deutsche Standorte punkten mit Kundennähe und guter Infrastruktur

Viele Logistikregionen in Deutschland punkten durch Kunden- und Lieferantennähe sowie eine gute Infrastruktur, so Prologis. Dagegen schneiden sie bei Lohn- und Immobilienkosten, Flächenverfügbarkeit und Flexibilität von Behörden schwächer ab. Gerade Luftfracht-Knotenpunkten wie Frankfurt bescheinigten die befragten Nutzer zudem auch eine vergleichsweise geringe Verfügbarkeit von Arbeitskräften.

Ganz weit vorn bei den Standortfaktoren Lohn- und Immobilienkosten liegen dagegen Regionen in Mittel- und Osteuropa. Für sie sind auch die größten Verbesserungen im Ranking festzustellen. So haben es acht (2013: vier) mittel- und osteuropäische Standorte in die Top 20 geschafft. Am begehrtesten ist Mittelpolen auf Platz sieben, es folgen Istanbul auf Platz neun und Prag auf Platz elf.

Im Auftrag von Prologis wurden insgesamt 216 Nutzer von Logistikimmobilien aus verschiedenen Branchen (u.a. Einzelhandel, Automotive und Pharma) befragt. Sie sollten 100 europäische Distributionsstandorte nach elf Kriterien beurteilen. So mussten sie sie z.B. nach der Nähe zu wirtschaftlichen Ballungsräumen, Transport-, Immobilien- und Lohnkosten, Verfügbarkeit von Arbeitskräften, Nähe zu Kunden, Verfügbarkeit von Land und Flexibilität von Behörden bewerten.

Mehr Informationen

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504