• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

IM Immobilienmanager: Zwei neue Mieter für Düsseldorfer Euref-Campus

| GTU Mobility und Mölnlycke Health Care sichern sich Büroflächen auf dem Düsseldorfer Euref-Campus. Der Einzug ist ab 2026 geplant.

Der Düsseldorfer Euref-Campus gewinnt zwei weitere Mieter: GTU Mobility und Mölnlycke Health Care ziehen in das energieeffiziente Quartier in der Nähe des Flughafens. Insgesamt wurden rund 2.700 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet. Der Bezug ist für 2026 vorgesehen.

GTU Mobility wird rund 1.900 Quadratmeter beziehen. Das Ingenieurbüro mit Schwerpunkt auf Verkehrsinfrastruktur plant den Umzug seiner Rhein-Ruhr-Niederlassung für das zweite Quartal 2026. Derzeit ist das Unternehmen in der Oststraße in Düsseldorf ansässig.

Der Medizintechnikhersteller Mölnlycke Health Care hat 830 Quadratmeter angemietet und verlegt seinen bisherigen Standort aus dem Global Gate III an der Grafenberger Allee auf den Campus.

Der Euref-Campus Düsseldorf ist nach Berlin der zweite Innovationscampus dieser Art in Deutschland. Das Quartier wird als Modell für CO₂-neutrale Stadtentwicklung konzipiert und erfüllt nach Angaben des Betreibers bereits heute die Klimaziele der Bundesregierung für das Jahr 2045. Auf dem Areal sollen künftig rund 4.000 Beschäftigte aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft an Themen rund um Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten.

JLL hat beide Anmietungen vermittelt. Für Mölnlycke übernimmt das Beratungsunternehmen zusätzlich die Planung des Innenausbaus.

Zum Presseartikel

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504