• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

IM Immobilenmanager: Contora zieht in den „KöTower“ an der Königsallee

| Noch vor Baubeginn mietet Contora zwei Etagen im KöTower: ein nachhaltiges Büroprojekt mit flexiblen Flächen in zentraler Lage an der Kö.

Bereits vor dem offiziellen Baustart des KöTowers an der Königsallee hat Contora zwei zusammenhängende Etagen mit insgesamt 1.248 Quadratmetern Bürofläche angemietet. Die Flächen werden Teil des bundesweiten Netzwerks des Anbieters exklusiver Bürolösungen und ergänzen den bisherigen Standort im benachbarten Kö-Quartier.

Die Anmietung hat für Contora eine besondere Bedeutung: „Für uns schließt sich an der Königsallee 106 ein Kreis“, so die Vorstände Helmut Arend und Lars Henckel. „Wo vor bald 25 Jahren unsere gemeinsame Vision für exzellenten Büroservice ihren Anfang nahm, schlagen wir heute mit der Unterzeichnung des Mietvertrags im KöTower ein neues Kapitel für die Arbeitswelt von morgen auf.“

Flexible Büroflächen in zentraler Lage

Das Hochhausprojekt von Catella und dem Versorgungswerk WPV entsteht an der Königsallee und umfasst 17 Etagen. Es soll als nachhaltiges Prime-Bürogebäude mit flexibler Flächenstruktur und hohen energetischen Standards neue Maßstäbe setzen. Für den Rückbau wird eine DGNB-Platin-Zertifizierung, für den Neubau eine LEED-Platin-Zertifizierung angestrebt.

Klaus Franken, CEO von Catella Project Management, sieht in der frühzeitigen Vermietung einen Beleg für die Marktresonanz: „Moderne Büroflächen in Top-Lagen und -Konfiguration sind stark nachgefragt und bilden stabile Investments.“

Grüne Oase in der Innenstadt

Neben funktionaler Büroarchitektur sind im KöTower rund 1.800 Quadratmeter begrünte Dachgärten, Balkone für alle Einheiten sowie öffentlich zugängliche Flächen im Außenbereich vorgesehen. Eine Dachterrasse mit Blick über die Stadt steht allen Mietern offen.

Die Flächenvermittlung erfolgte durch die Flexoffice Agency Frankfurt auf Mieterseite sowie durch Anteon für die Eigentümer Catella und WPV.

Zum Presseartikel

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504