• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

DIP analysiert anziehende Flächenumsätze und markante Leerstandsreduzierung

| Bilanz I.-III. Quartal 2016 der DIP – Deutsche Immobilien-Partner

Die Analysen von DIP – Deutsche Immobilien-Partner zeigen, dass die fortgesetzte robuste Wirtschaftslage in Deutschland die Entwicklung der Büromärkte positiv beeinflusst:

  • In den ersten drei Quartalen 2016 liegt der Gesamtbüroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) mit rd. 2,97 Mio. m² um ca. 10% bzw. 260.000 m² über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Während dabei der Büroflächenumsatz in den „Big Seven“ um rd. 12% gestiegen ist, sank er dagegen in den fünf mittelgroßen Bürozentren um 12%. So zeichnen sich die Einzelmärkte durch unterschiedliche Entwicklungen aus (s. u.).
  • Im Zuge des Umsatzwachstums und einer positiven Nettoabsorption (Büroflächenmehrverbrauch) ist der Büroflächenleerstand in den DIP-Märkten binnen Jahresfrist markant um etwa eine Million m² gesunken. Er liegt aktuell bei rd. 6,4 Mio. m² (I.-III. Quartal 2015: ca. 7,4 Mio. m²). Die Leerstandsquote sank analog von 7,2% Ende September 2015 auf aktuell 6,3%.
  • Die durchschnittliche Spitzenmiete in den analysierten deutschen Büromärkten ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um EUR 1,20/m² bzw. 5% auf aktuell rd. EUR 27,20/m²  gestiegen.

 
Weitere Informationen und Details zu den Einzelmärkten entnehmen Sie bitte den beigefügten Pressematerialien.

<link fileadmin media presse dip_buero_bilanz_1_3_2016.pdf _blank download fenster: ganze pressemitteilung pdf-datei>Ganze Pressemitteilung | PDF-Datei 115 KB
<link fileadmin media presse _blank download fenster: Übersichtstabelle pdf-datei>Übersichtstabelle | PDF-Datei 94 KB
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Michael Fenderl, Leiter AENGEVELT-RESEARCH (Tel. 030-201 93-125; e-mail: ) gerne zur Verfügung.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504