• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: polis Convention 2026: Messe erweitert sich inhaltlich und räumlich

| Am 06./07. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt. Zur zwölften Ausgabe begrüßt Deutschlands bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung wieder alle Akteur:innen der Stadt- und Projektentwicklung auf dem AREAL BÖHLER.

2026 nicht mehr nur in den Alten Schmiedehallen, sondern auch in der Kaltstahlhalle statt. Damit erweitert sich die polis Convention nach dem starken Besucherandrang der letzten Jahre nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich: Mit der Integration des neuen Themenbaustein "polis Tomorrow" begrüßen die Veranstalter im kommenden Jahr auf dem Areal Böhler auch Aussteller und Kongressteilnehmer:innen, die sich mit Fragen des sektorübergreifenden Ausbaus regionaler und kommunaler Infrastrukturen auseinandersetzen, die unlängst zu einer zentralen Dimension moderner Stadt-, Projekt- und Regionalentwicklung geworden sind.

In den Kontext der Erweiterung der Messe fügt sich auch das Titelthema der polis Convention: NEUE HORIZONTE. Im Frühjahr 2026 zeigen Ausstellende und Referent:innen, welche NEUEN HORIZONTE sie bereit sind zu entdecken - sei es mit bereits initiierten Projekten, Visionen zur Stadtentwicklung oder deutlichen Appellen für eine lebenswerte Zukunft. An zwei Messetagen können sich Besuchende bei über 350 Ausstellenden über urbane Fragestellungen, Lösungen und Ideen informieren und neue Kooperationspartner kennenlernen. Darüber hinaus präsentieren hochkarätige Branchenexpert:innen auf vier Bühnen ihre Vorstellungen von den “Neuen Horizonten” in der Stadt- und Projektentwicklung. Wie in den vergangenen Jahren übernimmt auch 2026 wieder Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Schirmherrschaft.

Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, die die Messe seit Anbeginn unterstützt ist sich sicher: "Die polis Convention ist wieder einmal ihrer Zeit voraus und bietet 2026 mit der polis tomorrow einen zusätzlichen Fokus auf den Um- und Ausbau unserer regionalen und lokalen Energieinfrastruktur. Damit ruft sie zugleich ein baukulturelles Thema auf: Infrastrukturen und ihre Bauwerke als Teil der gebauten Umwelt bedürfen einer sorgfältigen Gestaltung, um allgemeine Akzeptanz zu erfahren und nachhaltig zur Lebensqualität der Menschen beizutragen. Wir freuen uns, als Kooperationspartnerin den neuen Messeschwerpunkt ‘polis Tomorrow’ mit unserem Baukulturbericht „Infrastrukturen“ zu bereichern."

Daneben betont auch Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilienausschuss e.V. (ZIA) - ebenfalls Partner der polis Convention: „Die polis Convention ist seit langem der Treffpunkt für alle, die Stadt gestalten: Ob Wohnen, Quartiersentwicklung oder Klimaanpassung – hier entstehen Ideen für die Stadt von morgen. Als Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und langjähriger Kooperationspartner begrüßen wir es, dass mit ‘polis Tomorrow’ ein wichtiger Baustein hinzu kommt und freuen uns auf weitere Impulse und Ideen!“

Mit der Neuausrichtung der Messe beweist die polis Convention nicht nur ihre Innovationskraft sich als Format immer wieder neu zu erfinden, sondern bestätigt ebenfalls ihre Rolle als bundesweite Netzwerkplattform für sämtliche Expert:innen der Stadt- und Projektentwicklung. Alle weiteren Informationen zur Messe sowie das vollständige Messeprogramm gibt es online unter www.polis-convention.com.
 

Zur Pressemitteilung

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504