• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: Düsseldorfer Büromarkt mit hervorragendem Jahresendergebnis

| Bis zum Jahresende verzeichnet die Landeshauptstadt (nur Stadtgebiet, kein Umland) einen beachtlichen Flächenumsatz von insgesamt 347.600 qm.

Somit erzielt das Schlussquartal ein Vermietungsvolumen von 72.400 qm. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Anstieg von 11 %. Insgesamt wurden 406 Mietverträge im Düsseldorfer Stadtgebiet abgeschlossen. Nach wie vor ist das positive Endergebnis vor allem der Großanmietung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums mit 45.000 qm zu verdanken.

Der höchste Büroflächenumsatz erfolgte im Teilmarkt City / Innenstadt, mit einem Marktanteil von 35 % (121.380 qm) und konnte das Vorjahresergebnis aufgrund einiger Großvermietungen deutlich übertreffen. Der Teilmarkt Nord konnte im vierten Quartal mit Hilfe zweier Großabschlüsse nochmals einen Umsatzanstieg verbuchen und mit insgesamt 78.300 qm (23 % Marktanteil) vermieteter Bürofläche das zweithöchste Volumen erzielen. Der Teilmarkt Linksrheinisch / Seestern erreicht mit 14 % (49.790 qm) einen stabilen Marktanteil und behauptet sich als drittstärkster Teilmarkt. Der Flächenumsatz im Teilmarkt Kennedydamm erzielte ein nahezu identisches Vorjahresendergebnis mit insgesamt 40.000 qm (12 % Marktanteil) Bürofläche.

Zum Jahresende wurde der höchste Büroflächenumsatz nicht im traditionell klein- bis mittelflächigen Größenbereich registriert, sondern aufgrund beachtlicher Großabschlüsse im Flächensegment ab 5.000 qm erzielt. Der Anteil am gesamten Vermietungsvolumen beträgt stattliche 36 %. Im Gegenzug konnten die übrigen Größenklassen jedoch keinen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, sondern mussten im kleinteiligen Flächenbereich unter 500 qm einen Flächenrückgang von 10 % hinnehmen. Auch das traditionell stärkste Größensegment zwischen 501 – 2.000 qm verzeichnet einen nahezu identischen Rückgang. Im mittel- bis großvolumigen Bereich von 2.001 – 5.000 qm fällt der Rückstand trotz einer soliden Nachfrage dagegen etwas höher aus.

Die Spitzenmiete stieg laut Catella-Erhebungen im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich von 26,00 €/qm auf aktuell 27,50 €/qm an. Ausschlaggebend hierfür sind einige hochpreisige Vermietungen im Bereich der City und des Bankenviertels. Unter Berücksichtigung aktueller Projektentwicklungen, insbesondere im Bereich der City, geht Catella Research für das kommende Jahr von keinem weiteren Anstieg der Spitzenmiete aus. Die Durchschnittsmiete weist mit aktuell 14,23 €/qm ein stabiles Niveau auf und zeigt gegenüber dem Vorjahr keine wesentliche Veränderung.

Aktuell stehen auf dem Düsseldorfer Büromarkt 839.900 qm Bürofläche zur Anmietung zur Verfügung. Bei einem Büroflächenbestand von 7.511.712 qm beträgt die Leerstandsquote im Düsseldorfer Stadtgebiet 11,2 %. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte der Leerstand somit weiterhin leicht abgebaut werden.

Fazit:

Trotz eines vergleichsweise niedrigen Vermietungsvolumens im vierten Quartal, tragen die zahlreichen Großvermietungen zum besten Jahresendergebnis der letzten fünf Jahre bei. Auch ungeachtet des überdurchschnittlichen Anstiegs der Großabschlüsse ist weiterhin eine konstante und stabile Nachfrage auf dem Düsseldorfer Büromarkt zu beobachten. Dies spiegelt sich auch in der besonders positiven Entwicklung der Spitzenmiete wider und verdeutlicht weiterhin die Attraktivität hochwertiger Flächen in Top-Lagen. Auch die Durchschnittsmiete kann zum zweiten Mal in Folge das hohe Niveau halten. Unter Berücksichtigung der positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für 2014, geht Catella Research von einer anhaltend erfreulichen Entwicklung für das kommende Jahr aus, so dass bis zum Ende des Jahres ein Vermietungsumsatz von mindestens 300.000 qm prognostiziert wird.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504