Auch die Anzahl der neu eingestellten Angebote hat leicht zugenommen. Es  ist zu vermuten, dass dieser Anstieg auch die Erholung und Glättung der  Preise bewirkt hat. Ebenfalls gestiegen sind die Preise der zum Kauf  angebotenen Wohnimmobilien in Deutschland gesamt. Ähnlich wie in den  Großstädten wurden auch im restlichen Deutschland mehr Objekte zum Kauf  angeboten, was den Effekt des Preisanstiegs verstärkt haben dürfte.
 
 Die Gesamtschau dieser Einzelbewegungen hat die in der letzten Woche  geäußerte Erwartung bestätigt, dass sich die Preise der in den Städten  angebotenen Objekte wieder erholen werden. Die Bewegungen sind, soweit  jetzt erkennbar, mit zyklischem Verhalten, bedingt durch die  Sommerferien, zu erklären.
 
 Der Mietmarkt bleibt dagegen weiter stabil. Sowohl in den zehn  Großstädten als auch in Deutschland insgesamt sind die angebotenen  Mieten gegenüber den Werten aus der Vorwoche beinahe konstant geblieben.  Die Anzahl der angebotenen Mietwohnungen hat in beiden beobachteten  Regionen leicht zugenommen.
 
 Kaum verändert hat sich der SprengnetterONE-Index und damit die Finanzierungsaktivitäten der vergangenen Woche.
 
                     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    