• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: Bester Neubau Deutschlands: Projekt KII Düsseldorf ausgezeichnet

| KII in Düsseldorf ist der beste Neubau in Deutschland: Die CENTRUM Gruppe und die B&L Gruppe haben heute mit dem Ensemble den immobilienmanager-Award 2021 in der Kategorie Projektentwicklung Neubau gewonnen. Insbesondere das visionäre und klimafreundliche Konzept sowie die einzigartige Architektur haben die Jury überzeugt: So sei zum Beispiel die komplette Begrünung der Fassade mit einer acht Kilometer langen Hainbuchenhecke in Europa einzigartig und ein innovativer Ansatz zur CO2-Kompensation. Auch der Bau der fünf unterirdischen Geschosse stelle eine komplexe ingenieurtechnische und logistische Leistung dar. KII steht für einen neuartigen Nachhaltigkeitsansatz und hat echten Vorbildcharakter, lobte die Jury.

Stadt der Zukunft

Peter Knopf, Geschäftsführer CENTRUM Projektentwicklung: „Wir haben mit KII eine Vision entwickelt und weit in die Stadt der Zukunft gedacht. Deshalb freut uns diese großartige Auszeichnung ganz besonders. Der KII mit seiner wirklich außergewöhnlichen Architektur ist der Abschluss einer städtebaulichen Neugestaltung, er definiert das Stadtzentrum mit einer sichtbaren Anbindung an die Königsallee neu und gibt erstmals wieder den Blick auf das Schauspielhaus frei. Zugleich erweitert er mit seiner grünen Fassade den Jahrhunderte alten Hofgarten bis zur neuen Fußgängerzone. Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz entsteht so ein sinnlicher Ort mit einer tollen Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher, die den Blick auf die grüne Fassade erleben können.“

Thorsten Testorp, Geschäftsführer der B&L Gruppe: „KII zählt für uns zu den bedeutendsten Projekten, die wir errichtet haben. Deshalb freuen wir uns sehr über den Gewinn des Awards. Wir haben die Herausforderungen beim innerstädtischen Bauen dank eines innovativen Baukonzepts gemeistert, indem wir parallel in die Tiefe und in die Höhe gebaut haben. Die Grünfassade ist zugleich Ausdruck der Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudeensembles und ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn sie verbessert das Mikroklima rings um den KII. Es ist wichtig, dass dieser zukunftsorientierte Ansatz diese Anerkennung gefunden hat.“

Herausragende Architektur für Flag-Ship-Stores

KII ist einer der spektakulärsten und attraktivsten Neubauten in Deutschland. Der Entwurf stammt von ingenhoven architects aus Düsseldorf. Das Ensemble bietet rund 24.000 m2 hochwertige und moderne Einzelhandelsflächen, 6.000 m2 Bürofläche sowie 668 Parkplätze in einer fünfgeschossigen Tiefgarage. Er stellt den Abschluss der stadträumlichen Neuordnung der neuen Mitte von Düsseldorf dar und erfüllt die Funktion eines Bindeglieds zwischen der Königsallee und der Einkaufsmeile Schadowstraße.

Innovation drückt sich auch im Inneren aus: So zeichnen sich die Retail-Flächen auf vier Geschossen durch große Stützweiten von 15 Metern sowie Deckenhöhen zwischen 4,50 und 5,50 Meter aus. Repräsentativ sind die zweigeschossigen Entree-Situationen ausgebildet. Die Einzelhandelsflächen bieten den internationalen Mietern ein großes Maß an Flexibilität und technisches Know-how, um hier moderne und innovative Einzelhandelskonzepte umzusetzen und Flag-Ship-Stores einzurichten.

Europas größte Grünfassade

Für ein außergewöhnliches Erscheinungsbild sowie eine positive Beeinflussung des Innenstadtklimas sorgt die Grünfassade als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die acht Kilometer lange Hecke an der Schrägfassade und auf dem Dach umfasst insgesamt 30.000 Pflanzen und dient als natürlicher Kältespeicher, sie reduziert den innerstädtischen Wärmeeffekt und spendet saubere, feuchte Luft. Der ökologische Effekt von Europas größter Grünfassade entspricht dem von 80 ausgewachsenen Laubbäumen.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504