• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Commodus erwirbt Bürogebäude „Speicher Dock13“ im Medienhafen

| Die Investmentgesellschaft Commodus hat im Medienhafen Düsseldorf das Bürogebäude "Speicher Dock 13" - und einen nicht unerheblichen Leerstand - erworben

Die Investmentgesellschaft Commodus ergänzt ihr Portfolio um ein Bürogebäude in Core-Lage im Düsseldorfer Medienhafen. Bei der Immobilie „Speicher Dock13“ handelt es sich um einen denkmalgeschützten, ehemaligen Getreidespeicher aus dem Jahr 1938, der 2002 vollständig entkernt und in ein modernes Bürogebäude umgewandelt wurde.

Das Objekt mit einer Mietfläche von etwa 4.500 Quadratmetern bringt Commodus in den Fonds „CREC Deutschland Fund I GmbH & Co. KG“ ein. Die Vermietungsquote liegt aktuell bei etwa 60 Prozent. Der Verkäufer ist ein Schweizer Immobilienunternehmen. Commodus wurde im Ankauf von Savills beraten.

Bislang hat Commudus ein Portfolio mit Core+/Value-Add-Immobilien im Volumen von etwa 400 Million Euro aufgebaut. Dabei hat das Unternehmen die deutschen Top-7-Städte und überregionale Wirtschaftszentren im Blick. Dr. Matthias Mittermeier, Managing Partner: „Kurzfristig wollen wir weitere 250 Millionen Euro unter Berücksichtigung unserer Core+/Value-Add-Strategie anlegen. Dabei fokussieren wir uns auf Gewerbeimmobilien mit Kaufpreisen zwischen zehn und 100 Millionen Euro. Durch unser integriertes Asset Management können wir Wertschöpfungspotenziale heben und
reduzieren dadurch die Abhängigkeit unserer Renditen von der allgemeinen Marktentwicklung.“

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504