• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Colliers International: Deutsche Bürovermietungsmärkte im ersten Halbjahr 2016 in äußerst starker Verfassung

  • TOP 7 im ersten Halbjahr mit höchstem Flächenumsatz seit 10 Jahren
  • Leerstandsquote erreicht in einigen Büromärkten bereits kritisch-niedriges Niveau
  • Spitzenmieten erneut gestiegen

 
Der deutsche Bürovermietungsmarkt präsentiert sich derzeit in sehr guter Verfassung. Nach Angaben von Colliers International wurden im ersten Halbjahr 2016 knapp 1,7 Millionen Quadratmeter Bürofläche in den sieben größten Märkten des Landes vermietet, das sind 9,3 Prozent mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Zugleich ist es das stärkste Umsatzergebnis eines ersten Halbjahres in den letzten zehn Jahren und erreicht das Niveau aus dem Boomjahr 2008.
 
Ungeachtet aller die Volkswirtschaft belastenden Krisen politischer und ökonomischer Art (EU-skeptische Tendenzen und Brexit, ungelöste Euroschuldenkrise, schwächelnde Wirtschaftsentwicklung in bedeutenden Schwellenländern, Flüchtlingszustrom) bleibt Deutschland der Wachstumsmotor Europas. Susanne Kiese, Head of Research bei Colliers International Deutschland: „Die Vermietungsmärkte profitieren von der ungebremsten Expansion der Beschäftigung, deren Wachstumstreiber zur Zeit die Binnennachfrage durch hohen privaten und staatlichen Konsum ist. Dies schlägt sich auch in der hohen Nettoabsorption von 1,1 Millionen Quadratmetern nieder, also der in den vergangenen 12 Monaten durch Neuvermietung und Expansion generierten Vermietungsleistung ohne ergebnisneutralen Flächentausch.“
 

München mit dem größten Flächenumsatz des ersten Halbjahres 2016

 
Mit rund 387.000 Quadratmeter Flächenumsatz, einem Plus von 27% gegenüber dem ersten Halbjahr 2015, setzte sich München an die Spitze der untersuchten Büromärkte und plaziert sich damit vor Berlin, dem Vorjahresersten. Auch hier wurde mit 347.000 Quadratmetern das Ergebnis aus 2015 nochmals leicht übertroffen (+3 Prozent).
 
In der bayerischen Landeshauptstadt sorgte die öffentliche Hand für mehrere Großabschlüsse. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Sendling und die Stadt München in Ramersdorf generierten mit jeweils über 15.000 Quadratmetern Bürofläche die größten Anmietungen im bisherigen Jahresverlauf.
 
Der mit Abstand größte Vertragsabschluss war in Köln zu verzeichnen. In der Ende 2019 bezugsfertigen MesseCity Deutz wird die Zurich Versicherung ihre Rheinland-Zentrale mit 60.000 Quadratmeter Bürofläche beziehen. In Summe mit einer Anmietung durch die Stadt Köln in der Größenordnung von 13.000 Quadratmetern erklärt sich der Vermietungszuwachs von über 43 Prozent, dem größten unter den TOP 7-Märkten im Vorjahresvergleich.
 
„In den übrigen Immobilienhochburgen wurde die im zweiten Quartal z.T. spürbar gestiegene Flächennachfrage wesentlich von Anmietungen unter 5.000 Quadratmetern mitgetragen“, beobachtet Peter Bigelmaier, Head of Office Letting bei Colliers International Deutschland. Das gilt insbesondere für Düsseldorf (+21 Prozent) und Frankfurt (+19 Prozent), wo marktprägende Großdeals wie die Uniper-Anmietung von 28.000 Quadratmetern im Düsseldorfer Medienhafen oder der EZB-Abschluss im Frankfurter Japan Center mit 17.000 Quadratmetern bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres abgeschlossen wurden.
 
Trotz ebenfalls lebhafter Vermietungstätigkeit in der ersten Jahreshälfte 2016 führte in Stuttgart und Hamburg eine im Vorjahresvergleich geringere Anzahl von Deals über 5.000 Quadratmeter zu einem Rückgang der Flächenumsätze um 27 bzw. 8 Prozent.

Ganze Pressemitteilung
 

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504