• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

CBRE: Büromarktbericht Düsseldorf 3. Quartal 2014

Das deutsche Wirtschaftswachstum wird trotz der jüngst leicht nach unten
korrigierten Prognosen weiterhin über dem Durchschnitt der Eurozone liegen.
Der aktuellen Veröffentlichung von Oxford Economics nach werden in diesem
Jahr 1,4 % und in 2015 1,7 % Wachstum erwartet. Die leichte Korrektur nach
unten beruht unter anderem auf den geopolitischen Unsicherheiten und einer
dadurch geringeren Exporttätigkeit. Der Arbeitsmarkt und die Binnenkonjunktur
zeigen sich weiter stark; so sank in Düsseldorf die Arbeitslosenquote zuletzt
auf 8,6 % (-0,2 %-Punkte ggü. Vorjahr). Der NRW.BANK.ifo-Geschäftsklimaindex
erholte sich im September durch die insgesamt positivere Beurteilung
der aktuellen Geschäftslage, auch wenn die zukünftige Entwicklung – insbesondere
im Hinblick auf die Entwicklung des Exportes durch die aktuellen
politischen Unwägbarkeiten – weiter eher skeptisch beurteilt wird.
Der Büroflächenumsatz im Marktgebiet Düsseldorf hat sich in den ersten neun
Monaten 2014 auf 237.800 m² summiert. Mehr als 75 % des Flächenumsatzes
entfiel dabei auf das Stadtgebiet Düsseldorf. Mit über 50.000 m² lag
der Eigennutzeranteil deutlich über dem Durchschnittswert der jeweils ersten
drei Quartale der vergangenen fünf Jahre. Durch das mangelnde Angebot an
entsprechenden Flächen in Toplage sank die nachhaltig erzielbare Spitzenmiete
zum Ende des dritten Quartals auf 26,50 €/m²/Monat (-4 % ggü. Q3
2013). Die gewichtete Durchschnittsmiete im Marktgebiet sank im Vorjahresvergleich um knapp 10 % und liegt aktuell bei 13,24 €/m²/Monat. Die
Leerstandsrate liegt weiterhin bei 10,6 %; im dritten Quartal 2013 betrug sie
noch 10,8 %.

Download: <link fileadmin media presse bmb_dus_2014_q3.pdf _blank download fenster: ganzer bericht pdf-datei>Ganzer Bericht | PDF-Datei 397 KB

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504