• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

BNP Paribas: At a Glance – Büromarkt Düsseldorf – Q1 2015

Mit einem Flächenumsatz von 92.000 m² im Marktgebiet kann der Düsseldorfer Büromarkt das Vorjahresergebnis um 21% steigern und einen guten Jahresauftakt vorweisen. Reduziert auf das Stadtgebiet (ohne Ratingen, Neuss usw.) ergibt sich ebenfalls ein Umsatzplus von jedoch lediglich ca. 3 %.

Der Eindruck aus dem Düsseldorfer Marktgebiet spiegelt das Bild aus den anderen bundesweiten Bürostandorten wider: Die Büromärkte haben bereits im 1. Quartal spürbar Fahrt aufgenommen und erzielten gegenüber dem guten Vorjahreswert ein Umsatzplus von ca. 3 %, was zu einem Gesamtergebnis von ca. 717.000 m² führte. Gleichzeitig wurde damit das zweitbeste Ergebnis der letzten zehn Jahre erzielt und der zehnjährige Durschnitt somit um 9 % übertroffen.

Positiv hervorzuheben ist, dass das bundesweite Ergebnis nicht ausschließlich auf Abschlüsse von Großnutzern zurückzuführen ist. Während im Vorjahr die Größenklasse > 5.000 m² noch gut ein Drittel des Gesamtergebnisses bestimmte, waren es im 1. Quartal 2015 nur noch 28 %. Somit kann man durchaus von einer Markbelebung auf breiter Basis sprechen.

Während der Leerstand im bundesweiten Vergleich leicht rückläufig ist (-3 %), verzeichnet Düsseldorf erneut einen leichten Anstieg (+ 2%) der leerstehenden Flächen und liegt weiterhin knapp oberhalb der 1-Mio.-m²-Marke.

Die Spitzenmiete liegt nach wie vor auf einem stabilen Niveau und erreicht den Wert zum Ende des Jahres 2014 (26,00 €/m²). Tendenz in 2015 steigend.

Der gute Jahresauftakt und die sich im Markt befindlichen Großgesuche lassen die Prognose eines erfolgreichen Jahresverlaufes zu, sodass ein Ergebnis oberhalb des zehnjährigen Durchschnitts zu erwarten ist.

Welche Möglichkeiten sich aus dieser Marktsituation ergeben und speziell für Sie umsetzen lassen, zeigen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gesprächstermin näher auf.

<link fileadmin media presse _blank download>Ganze Pressemitteilung | PDF-Datei 115 KB

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504