• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

AENGEVELT analysiert Rekordumsatz am Düsseldorfer Büromarkt | Bilanz I.–III. Quartal 2017

| Der Büromarkt der Region Düsseldorf (inkl. Umland mit Erkrath, Hilden, Ratingen, Neuss) erzielte in den ersten drei Quartalen 2017 nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 351.000 m². Er liegt damit rd. 53.000 m² bzw. 18% über dem Vorjahresergebnis (I.-III. Quartal 2016: rd. 298.000 m²) und markiert den höchsten je gemessenen Q1-Q3-Umsatz in der Region Düsseldorf.

 Der bisherige Höchstwert für diesen Zeitraum wurde 2015 mit rd. 332.000 m² Bürofläche ermittelt. Für Michael Fenderl, Leiter AENGEVELT-RESEARCH, ein sehr gutes Ergebnis: „Der regionale Düsseldorfer Büroflächenmarkt präsentiert sich im Rahmen der anhaltenden positiven Wirtschaftsentwicklung mit seinem Flächenumsatzrekord und der breitgefächerten Nachfrage insgesamt sehr robust." „Dabei baut sich die Angebotsreserve kontinuierlich weiter ab“, ergänzt Birthe Nordhues, Leiterin Gewerbliche Vermietung von AENGEVELT in Düsseldorf, und führt weiter aus: „Allerdings entfällt davon ein zunehmender Anteil auf Objekte, die heutige Anforderungen an Energieeinsparung, Klimatisierung und IT-Infrastruktur – Stichwort Digitalisierung - nicht mehr erfüllen und aufwändige Sanierungen zur Marktertüchtigung erfordern. Dadurch fällt die tatsächlich marktfähige Angebotsreserve deutlich geringer aus."

Prognose 2017

  • • Für das Gesamtjahr 2017 prognostiziert AENGEVELT-RESEARCH einen regionalen Büroflächenumsatz von mindestens 450.000 m² (2016: rd. 355.000 m²). „Dieser Wert“, so Fenderl, „läge markant über dem mittleren Umsatzvolumen der letzten Dekade (2007-2016: ca. 377.000 m² p. a.).“

 

Verteilung der Büroflächenumsätze nach Lagen

Innerhalb der Region Düsseldorf kam es zu folgenden Umsatzverteilungen:

  • Im Düsseldorfer Stadtgebiet übertrifft der Büroflächenumsatz in den ersten drei Quartalen 2017 mit ca. 297.000 m² das Ergebnis des Vorjahreszeitraums um 20.000 m² bzw. rd. 7%, die Marktquote am Gesamtumsatz ging dennoch auf 85% zurück (I.-III. Q. 2016: ca. 277.000 m² bzw. 93%).
  • Der Büroflächenumsatz im Umland (Erkrath, Hilden, Ratingen, Neuss) zog mit 54.000 m² deutlich an, der Anteil am Gesamtabsatz verdoppelte sich auf 15% (I.-III. Q. 2016: ca. 21.000 m² bzw. 7%).  
  • Hintergrund für das exzellente Q1-Q3-Ergebnis: Nachdem im Vorjahreszeitraum nur vier Vermietungen über 5.000 m² mit insgesamt rd. 50.000 m² in der Büromarktregion Düsseldorf erfolgten, konnten in den ersten drei Quartalen 2017 insgesamt elf Abschlüsse mit insgesamt rd. 127.000 m² gemeldet werden. Darunter sind sogar fünf Anmietungen mit jeweils mehr als 10.000 m²:
    • Größte Vermietungstransaktion im bisherigen Jahresverlauf war die Anmietung von rd. 21.300 m² Bürofläche in einer Projektentwicklung in der Hansaallee durch die HSBC Transaction Services GmbH, einem Wertpapierdienstleister der HSBC-Gruppe.
    • AENGEVELT hat an die Stadt Düsseldorf im Gebäudekomplex "Konrad-Adenauer-Platz 1" am Hauptbahnhof einen 30 Jahres-Mietvertrag über rd. 25.500 m², davon rd. 20.000 m² potenzielle Bürofläche, für die Unterbringung kommunaler Einrichtungen wie die neue Zentralbibliothek, vermittelt. Dazu wird das ehemalige Verteilzentrum der Post bis 2020 saniert und umgebaut.
    • In Neuss entsteht bis Ende 2020 der "Creditreform Campus" an der Stresemannallee/Ecke Hammfelddamm. Der Verband der Vereine Creditreform mietet vom Projektentwickler Quantum rd. 14.000 m² für seine rd. 650 Mitarbeiter.
  • Des Weiteren hat in Düsseldorf das Bankhaus Lampe einen Mietvertrag über rd. 13.000 m² in einem Neubauprojekt in der Schwannstraße abgeschlossen und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall ist von der Kreuzstraße in die Arcadiastraße umgezogen, wo sie rd. 10.000 m² Mietfläche belegt. ....     

 

Weiterlesen:
Download Ganzer Bericht | PDF-Datei
Download Grafik Büromarkt der Region Düsseldorf 2008–2017 | PDF-Datei

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504