Im Frühjahr 2025 haben die Wirtschaftsförderung und die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) Gewerbetreibende sowie Vermieterinnen und Vermieter gewerblicher Flächen zu den aktuellen marktüblichen Mieten befragt. Die Onlinebefragung bezog sich auf Gewerbemietverträge, die zwischen dem 1. Januar 2024 und 31. Dezember 2024 neu abgeschlossen oder verlängert wurden. Ergänzt wurde die Analyse durch Angebotsdaten der Immobilienplattform ImmobilienScout24. Jetzt wurden die daraus resultierenden Ergebnisse veröffentlicht.
Der Düsseldorfer Gewerbemietspiegel, der auf der Analyse beruht, gibt Orientierung zu marktüblichen Mieten für Ladenlokale, Büroimmobilien, Gewerbehallen und Logistikflächen im Stadtgebiet Düsseldorf.
Während die Mieten für Gewerbeflächen zwischen 2022 und 2023 noch gestiegen sind, zeigt der aktuelle Gewerbemietspiegel im Vorjahresvergleich für 2024 einen leichten Rückgang der Mietpreise. Die Mieten in den Toplagen sowie im Medienhafen verzeichneten für Büronutzungen einen leichten Anstieg, wohingegen die Preise in den übrigen Stadtteilen überwiegend gesunken sind.
Die gegenläufige Entwicklung – leichtere Rückgänge im Durchschnitt, aber Anstiege in Toplagen – ist auf den anhaltenden Trend "Flight-to-Quality" ("Qualitätsflucht") zurückzuführen: Für hochwertige, ESG-konforme Flächen ist das Angebot knapp, was zu einem Anstieg der Spitzenmieten in Düsseldorf auf zuletzt etwa 43,50 bis 45,00 Euro pro Quadratmeter und Monat geführt hat. Gleichzeitig dämpfen höhere Leerstände und das Ausbleiben großer Hochpreisabschlüsse die Durchschnittsmieten.
Die verhaltene Konsumlage im Jahr 2024 führte insbesondere außerhalb der Top-Lagen im Einzelhandel zu Mietanpassungen. Nach einem besonders dynamischen Anstieg in den Jahren 2021 bis 2023 hat sich der Logistikmarkt im Jahr 2024 wieder reguliert. Die Spitzenmieten blieben zur Jahresmitte zumeist stabil, was die im Mietspiegel beobachteten leichten Rückgänge erklärt.
Mietkosten sind für Unternehmen ein zentraler Faktor, um Standortkosten zu kalkulieren und wirken sich auf die Standortentscheidung aus. Der Gewerbemietspiegel, der von Wirtschaftsförderung und IHK seit 2021 jährlich herausgegeben wird, trägt zur Transparenz im Mietpreisgefüge bei. Er bietet Unternehmen sowie Vermieterinnen und Vermietern eine erste Orientierung zu Mieten gewerblicher Flächen im Stadtgebiet und zeigt die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr.
Veröffentlichung
Interessierte können den Düsseldorfer Gewerbemietspiegel 2024 über das Online-Geoportal Düsseldorf Maps in einer getrennten Darstellung für die drei Asset-Klassen Büroflächen, Einzelhandelsflächen und Lager- bzw. Produktionsflächen aufrufen. Im Geoportal sind zudem weitere standortrelevante Informationen hinterlegt, die bei der Orientierung am Standort helfen.
Weiterführende Informationen und die Links zu Düsseldorf Maps sind auf den Webpräsenzen der Wirtschaftsförderung Düsseldorf und der IHK Düsseldorf zu finden.