• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Stadtmuseum: Architektur der Generationen

| Der "Bund Deutscher Architekten" (BDA) präsentiert ab Donnerstag, 6. März, 18 Uhr, Ausstellungen im Wechsel zum Thema "Architektur der Generationen". Seit seiner Gründung im Jahr 1903 tritt der BDA kontinuierlich dafür ein, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu fördern, die Rahmenbedingungen für die Berufsausübung der Architekten und Planer zu verbessern und das öffentliche Bewusstsein für gute Architektur und Stadtplanung zu stärken.

Wenn dieser Anspruch zu jeder Zeit im BDA Gültigkeit hat, umso interessanter ist ein Vergleich der Arch itektur der Generationen. Durch die Gegenüberstellung der Arbeiten werden die Unterschiede und Entwicklungen in der Architektur im Laufe der Zeit aufgezeigt. Die Zeitensprache der Architektur wird durch die Gegenüberstellung von "Jung und Alt" innerhalb eines Bauthemas in einen Vergleich gesetzt. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Sammlungen des Stadtmuseums kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei.

 

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504