• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Planung eines neuen Büro-Gebäudes für den Kennedydamm

| "Wettbewerb Schwannstraße 3 Gateway": Architekturbüros stellen am 19. September ihre Entwürfe bei einer Bürgerinformation der Öffentlichkeit vor

Das Planungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zur Bürgerinformation zum "Architektonisch - städtebaulichen Wettbewerb Schwannstraße 3 Gateway" in Golzheim ein. Die Bürgerschaft soll aktiv in den Entwicklungsprozess für diesen wichtigen Bürostandort einbezogen werden. Daher stellen die Wettbewerbsteilnehmer, bestehend aus international renommierten Architekturbüros aus Europa, ihre Wettbewerbsbeiträge am Mittwoch, 19. September, ab 18.30 Uhr in der Aula der Justus-von-Liebig-Realschule, Ottweiler Straße 20, vor. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. 


Danach tagt die Jury und entscheidet - in Kenntnis der Wünsche aus der Bevölkerung - welches Konzept das geeignetste ist und wer den ersten, zweiten oder dritten Preis erhält. "Ich freue mich auf spannende Entwürfe für das Wettbewerbsergebnis, das den Kennedydamm als Bürostandort weiter aufwertet und zusammen mit den schon vorhandenen Landmarken ein repräsentatives Eingangstor zur Innenstadt Düsseldorfs bilden wird", erklärt Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen. 


Der Gebäudekomplex an der Schwannstraße 3, direkt am Kennedydamm, wird voraussichtlich noch bis zum Jahr 2021 vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz genutzt. Da aus mehreren Gründen eine Nachnutzung des Bestandes nicht in Frage kommt, haben sich die neuen Eigentümer entschlossen, für den verkehrsgünstig gelegenen, attraktiven Standort ein qualitätssicherndes Verfahren durchzuführen. Das Ergebnis dieses Wettbewerbes wird Grundlage für eine städtebaulich sinnvolle Neunutzung der Fläche sein.

Der etablierte Bürostandort soll an dieser Stelle sichergestellt und entsprechend weiterentwickelt werden, um Anforderungen an ein modernes Arbeiten gerecht zu werden. Aufgrund der Lagegunst des Standortes ist es Teil der Aufgabe, eine städtebauliche Dominante zu planen, die den Stadteingang am Kennedydamm städtebaulich und architektonisch betont und aufwertet.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504