• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Landeshauptstadt Düsseldorf: Sieger des Wettbewerbs "Halbinsel Kesselstraße" steht fest

| Der Sieger des Wettbewerbs "Halbinsel Kesselstraße" steht fest: Die Jury entschied sich für die Entwürfe von DFZ Architekten aus Hamburg mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten aus Berlin.

Der Sieger und die platzierten Planungsbüros des Wettbewerbs "Halbinsel Kesselstraße" stehen fest: Nach dem öffentlichen Abschlusskolloquium am 27. Juni fand am Freitag, 28. Juni, die Jurysitzung der zweiten Phase zu dem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb statt. Die fünf weiterqualifizierten Wettbewerbsarbeiten wurden durch eine 13-köpfige Jury beurteilt. Die Entscheidung fiel einstimmig auf den Siegerentwurf von DFZ Architekten aus Hamburg mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten aus Berlin. Die Rangfolge der fünf Beiträge lautet wie folgt:

  • 1. Preis: DFZ Architekten, Hamburg mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin
  • 2. Preis: NEW Architekten Keuthen Weichler Schulz und Schulz, Dortmund mit KRAFT.RAUM., Krefeld
  • 3. Preis: Stefan Schmitz Architekten, Köln mit die3 landschaftsarchitektur Brückmann & Platz, Bonn
  • Anerkennung: Herr&Schnell Architekten, Hamburg mit WLA Wengemuth Landschaftsarchitektur, Erfurt
  • Anerkennung: kister scheithauer gross architekten und stadtplaner, Köln mit stern landschaften, Köln

Cornelia Zuschke, Planungsdezernentin der Landeshauptstadt Düsseldorf, ist optimistisch, "dass ein Entwurf, der sowohl eine robuste wie flexible Stadtstruktur aufweist und gleichermaßen einen wertvollen Grünraum konzipiert, eine gute Grundlage bietet für die weitere zukunftsfähige Entwicklung der Halbinsel Kesselstraße".

Der Juryvorsitzende Heiner Farwick lobt "die konstruktive intensive Diskussion innerhalb des Preisgerichtes, die am Ende zu einem einstimmigen Ergebnis geführt hat". Heiner Farwick: "Das Verfahren hat gezeigt, dass in einem Wettbewerb die vielschichten Ansprüche an den Städtebau abgewogen werden können und aus einer Vielzahl an Lösungen die beste für die Entwicklung der Stadt herausgefiltert werden konnte."

Als nächster Schritt wird nach der Überarbeitung des prämierten Wettbewerbsbeitrags ein Bebauungsplan für die Halbinsel Kesselstraße aufgestellt.

Halbinsel Kesselstraße
Die Halbinsel Kesselstraße als hochattraktiver Standort am Wasser zwischen MedienHafen und Wirtschaftshafen zählt zu den bedeutendsten städtebaulichen Potenzialflächen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ziel ist die Entwicklung eines neuen attraktiven Hafenquartiers als Fortsetzung des MedienHafens, das gleichzeitig den Abschluss zum westlich angrenzenden Wirtschaftshafen definiert.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504