• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Landeshauptstadt Düsseldorf: "Raumwerk D": Frage des Monats August geht online

| "Wo würdest du in Düsseldorf neue Hochhäuser platzieren?“

Mit dem im März gestarteten Projekt "Raumwerk D" werden Aussagen für die zukünftige gesamtstädtische Entwicklung Düsseldorfs erarbeitet. Wesentliches Element des "Raumwerks D" ist dabei die frühzeitige und intensive Beteiligung der Bürgerschaft. Im August besteht erneut die Möglichkeit, sich online unter www.raumwerkduesseldorf.de an der Formulierung der Aufgabenstellung zum "Raumwerk D" zu beteiligen.


Die Frage des Monats August lautet: "Wo würdest du in Düsseldorf neue Hochhäuser platzieren?"
Auf einer interaktiven Karte können Hochhaussymbole beliebig im Stadtgebiet platziert werden. Zudem kann die Höhe der Hochhäuser nach Geschossen differenziert ausgewählt werden.Das Stadtplanungsamt erhofft sich hieraus ein Meinungsbild der Stadtgesellschaft über die Frage, ob und wo in Düsseldorf weitere Hochhausplanungen voraussichtlich Akzeptanz finden würden.


Dies ist in Zeiten des Wachstums eine der dringlichen Fragestellungen der Stadtentwicklung."Neben der Relevanz für das 'Raumwerk D' kann sich hieraus auch ein erster wichtiger Ergebnisbaustein für die Entwicklung des Hochhausrahmenplanes ergeben. Das Meinungsbild der Stadtgesellschaft ist hier erneut zentral für die weitere Entwicklungsplanung. Wir erhoffen uns daher eine umfassende Beteiligung auch zu dieser Fragestellung", erklärt Cornelia Zuschke, die Dezernentin für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf.


Die frühzeitige Online-Beteiligung läuft seit dem 9. März und wird im August beendet. Bisher wurden 1.500 Beiträge eingereicht. Das "Raumwerk D"-Team um Dezernentin Cornelia Zuschke bedankt sich bereits jetzt für die zahlreiche und umfassende Beteiligung und ist gespannt auf die weiteren produktiven und erkenntnisreichen Beiträge. Die Ergebnisse dieser frühzeitigen Beteiligungsphase werden im Folgenden thematisch analysiert und fließen dann in die weitere Projektentwicklung ein.


Weitere Informationen zum Projekt sind auch auf der städtischen Projektseite zum "Raumwerk D" veröffentlicht unter: www.duesseldorf.de/stadtplanungsamt/stadtentwicklung/raumwerkd

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504