• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Landeshauptstadt Düsseldorf: Neue Wohnbebauung auf ehemaligem Gärtnereigelände in Wersten

Der Lageplan zum Areal "Nördlich Werstener Straße", (c)Landeshauptstadt Düsseldorf

| Bürgerworkshop zur städtebaulichen Entwicklung des Areals "Nördlich Werstener Straße" am 29. November

Nach Abriss des aufgegebenen Gartenbaubetriebes ist eine Neunutzung des Areals nördlich der "Werstener Straße" zwischen den Straßen "In den Großen Banden" und "Stoffeler Kapellenweg" geplant. Um die interessierte Bürgerschaft aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen, wird vor dem Bebauungsplanverfahren ein Bürgerworkshop veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen - ausgehend von den vorliegenden Projektideen und Konzepten - die städtebaulichen und architektonischen Qualitäten beleuchtet und verschiedene Entwurfsvarianten diskutiert werden. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu dem Bürgerworkshop eingeladen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 29. November, um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Brinckmannstraße 5, Sitzungssaal Erdgeschoss. 


Aufgrund der Nähe zum Universitätsstandort sowie der Knappheit von preiswerten Wohnungen für junge Menschen soll im Plangebiet unter anderem ein öffentlich gefördertes Wohnheim für Studenten mit rund 260 Appartements entstehen. Des Weiteren besteht der Bedarf nach einer Kindertagesstätte. Aufgrund der besonderen Lage an einer wichtigen Einfahrtsstraße in Richtung Stadtzentrum, sind an die geplante Bebauung hohe gestalterische Anforderungen zu stellen.


"Die direkte Nähe zu der Heinrich-Heine-Universität macht diesen Standort für Studentenwohnen besonders attraktiv", sagt Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504