• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Landeshauptstadt Düsseldorf: Bebauungsplanverfahren Königsberger Straße/Tulpenweg

| Neue Wohnungen, neue Reihenhäuser und eine neue Kita für Eller

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Stadtplanungsamt lädt am 10. Januar interessierte Bürger in die Dieter-Forte-Gesamtschule ein


Das Stadtplanungsamt lädt am Donnerstag, 10. Januar, zu der Veranstaltung "Stadtplanung zur Diskussion" in die Aula der Dieter-Forte-Gesamtschule, Heidelberger Straße 75, in Eller ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren (Nr. 08/006) Königsberger Straße/Tulpenweg stattfindet, beginnt um 18 Uhr. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sich über die Planung zur informieren, Rückfragen zu stellen und Anregungen einzubringen.Auf dem Gelände des Plangebiets zwischen der Königsberger Straße, der Straße Tulpenweg und der Straße An der Schützenwiese in Lierenfeld soll ein neues Wohngebiet entstehen. Das vormals durch eine Lagerhalle eines Stahlhandelbetriebes bebaute Grundstück liegt im Übergangsbereich zwischen Wohnnutzung im Süden und gewerblicher Nutzung im Norden. Um ein nachhaltiges und qualitätsvolles Konzept für die zukünftige Wohnnutzung zu entwickeln, wurde im Jahr 2017 ein städtebaulicher Wettbewerb mit Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt.


Dabei haben sechs Planungsbüros unter Berücksichtigung der Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger städtebauliche Konzepte erarbeitet und vorgestellt. Der Entwurf des Büros planquadrat aus Darmstadt wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet und dient nun in seiner überarbeiteten und konkretisierten Fassung als Grundlage für das folgende Bebauungsplanverfahren. 


Der städtebauliche Entwurf verortet entlang der Straßenzüge Königsberger Straße und An der Schützenwiese gemäß des derzeitigen Planungsstands 186 Wohnungen und eine dreizügige Kindertagesstätte. Südlich davon entstehen im größeren Teil des Plangebiets 34 Reihenhäuser, die sich in ihrer Höhe an der Bebauung entlang des Tulpenwegs orientieren. Das Handlungskonzept Wohnen mit einem Anteil von 40 Prozent an geförderten und preisgedämpften Wohnungen wird vollumfänglich angewendet. Cornelia Zuschke, Dezernentin für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf, begrüßt die Entwicklung: "Wir freuen uns, dass in Lierenfeld neuer Wohnraum geschaffen wird.


Der Entwurf, der nun die Grundlage für das Bebauungsplanverfahren darstellt, zeigt eine gute Lösung im Umgang mit den angrenzenden gewerblichen Nutzungen, denn die geplante Bebauung im Norden entlang der Königsberger Straße wird die bestehende Wohnbebauung vor dem Gewerbe abschirmen. Mit den innen liegenden Reihenhäusern wird ein gelungener Übergang zur bestehenden Wohnbebauung geschaffen."

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504