• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Hospitalstraße 1: Architektenwettbewerb startet mit sechs Büros

| Sechs Architekturbüros aus dem gesamten Bundesgebiet entwickeln Konzepte für die Wiederbelebung des Areals rund um das ehemalige Benrather Krankenhaus. Am Freitag, 3. März, werden die Bürgerinnen und Bürger im Schloss Benrath über das Projekt informiert.

Sechs Architekturbüros aus dem gesamten Bundesgebiet entwickeln Konzepte für die Wiederbelebung des Areals rund um das ehemalige Benrather Krankenhaus unweit des Schlosses Benrath. Auf Einladung der "SWD Städt. Wohnungsbau-GmbH & Co. KG Düsseldorf" wird die beste Lösung im Rahmen des jetzt gestarteten Wettbewerbs dann Anfang Mai ausgewählt.

Am Freitag, 3. März, 18 Uhr, werden die Bürgerinnen und Bürger im Schloss Benrath (Festsaal Ostflügel), Benrather Schloßallee 100-106, über das Projekt "Hospitalstraße 1" informiert. Die interessierte Öffentlichkeit kann dabei die Inhalte des Wettbewerbs und die nominierten sechs Architekturbüros noch vor dem Start der inhaltlichen Arbeit kennenlernen und somit den Büros und auch der Jury wichtige Anregungen aus Sicht der täglichen Beobachtungen rund um die Hospitalstraße 1 mit auf den Weg geben. Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und die "SWD Städt. Wohnungsbau-GmbH & Co. KG Düsseldorf" laden daher herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.

Jürgen Heddergott, Geschäftsführer der SWD: "Wir haben bereits an vielen anderen Stellen im Stadtgebiet Düsseldorf positive Erfahrungen über solche konkurrierenden Verfahren sammeln können. Der besondere Charme der Hospitalstraße 1 liegt natürlich in der Nähe zum Stadtteilzentrum Benrath auf der einen und der großzügigen Parkanlage des Schlosses Benrath auf der anderen Seite."

"Beste Voraussetzungen für ein qualitativ hochwertiges Angebot für integriertes Wohnen", ist auch Cornelia Zuschke überzeugt. Die Beigeordnete für Planen, Bauen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf sieht die Spannung des Wettbewerbs einerseits in der Umsetzung des Programms in einer Mischung aus bezahlbarem und geförderten Wohnungsbau sowie frei finanzierten Wohnungen mit Nähe zum Schlosspark, andererseits auch in den Besonderheiten des Projektareals mit seinen sehr unterschiedlichen Facetten. Eine besondere Herausforderung stellt die Integration der denkmalgeschützten Kapelle aus dem Jahre 1892 dar, die erhalten werden muss. "Keine einfache Aufgabenstellung, wir haben deshalb sechs Architekturbüros ausgewählt, die sich bereits durch einen besonders sensiblen Umgang mit Projekten ähnlicher Rahmenbedingungen bewährt haben", so die Beigeordnete Cornelia Zuschke und Jörg Faltin vom Moderations- und Betreuungsbüro Faltin+Sattler aus Düsseldorf.

Aus Sicht von Jürgen Heddergott und Cornelia Zuschke gleichermaßen positiv für das Projekt ist der glückliche Umstand, dass die private Initiative "Wohnprojekt Hospitalstraße 1" mit ihrem Wohnungsprogramm die Rolle als Motor und Initiator zur Zukunft der Hospitalstraße 1 übernommen hat.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504