• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

DIP-Jahresbilanz 2014 der deutschen Büromärkte

| DIP – Deutsche Immobilien-Partner analysiert stabilen Flächenumsatz auf den deutschen Büromärkten

Die kontinuierliche und vergleichende Analyse von 14 deutschen Büromärkten (Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg, Rostock und Stuttgart) durch DIP – Deutsche Immobilien-Partner ermöglicht Querschnittsvergleiche zwischen den Märkten in Nord, Süd, West und Ost sowie zwischen Städten und Regionen verschiedener Marktgröße.
 
Die Analysen von DIP – Deutsche Immobilien-Partner zeigen, dass die zunehmenden Konjunkturunsicherheiten im Verlaufe des Jahres 2014 in Deutschland regional unterschiedliche Auswirkungen auf die einzelnen Büromärkte hatten. Dennoch ist der deutsche Büromarkt insgesamt von einer weiterhin hohen Stabilität gekennzeichnet:

  • Im Jahr 2014 betrug der Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) in den DIP-Bürostandorten wie schon im Vorjahr rd. 3,31 Mio. m² und liegt damit nur geringfügig (-2%) unter dem Mittelwert der letzten zehn Jahre (Ø 2004 bis 2013: ca. 3,37 Mio. m² p. a.).
  • Gleichzeitig sank der Büroflächenleerstand in den analysierten Büromärkten wie von DIP prognostiziert binnen Jahresfrist weiter um rd. 600.000 m² auf aktuell rd. 8,1 Mio. m² (Ende 2013: rd. 8,7 Mio. m²). Die Leerstandsquote reduzierte sich entsprechend von 8,3% auf 7,7%.
  • Dabei führt die insgesamt geringe spekulative Neubautätigkeit zu einer zunehmenden Verknappung an modernen Flächen in begehrten Innenstadtlagen und nahezu marktübergreifend zu stabilen bis steigenden Spitzenmieten: Entsprechend blieb die durchschnittliche gewichtete Spitzenmiete in den analysierten deutschen Büromärkten in den letzten zwölf Monaten mit EUR 25,40/m² konstant. Auch das durchschnittliche Mietniveau für Büroflächen in Citylagen verzeichnete binnen Jahresfrist eine stabile Entwicklung und erreichte zum Jahresende 2014 – wie schon im Vorjahr – rd. EUR 15,60/m².


Download: <link fileadmin media presse dip-jahresbilanz_2014_deutsche_bueromaerkte.pdf _blank download fenster: ganze pressemitteilung pdf-datei>Ganze Pressemitteilung | PDF-Datei 123 KB

<link fileadmin media presse _blank download fenster: Übersichtstabelle mit den wichtigsten büromarktkennziffern im vergleich zum vorjahreszeitraum pdf-datei>Übersichtstabelle mit den wichtigsten Büromarktkennziffern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum | PDF-Datei 45 KB

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504