• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

DEAL MAGAZIN: Solider Jahresauftakt auf dem Düsseldorfer Investmentmarkt

Auf dem gewerblichen Investmentmarkt Düsseldorf wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres nach Angaben des Immobilienberatungsunternehmens Colliers International 350 Millionen Euro investiert. Nach einem sehr starken Gesamtjahr 2016 mit einem Transaktionsvolumen von knapp 2,2 Milliarden Euro verlief damit auch der Jahresauftakt 2017 positiv. Im Vergleich zum ersten Quartal 2016 ist eine Steigerung des Transaktionsvolumens um 9 Prozent zu vermelden. Insgesamt wurden etwas mehr als 20 Transaktionen im gesamten Stadtgebiet registriert.

Ignaz Trombello MRICS, Geschäftsführer von Colliers International in Düsseldorf: „Insbesondere im Teilmarkt Kennedydamm war in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein lebhaftes Marktgeschehen zu beobachten. Der Teilmarkt steuerte mehr als ein Drittel zum Transaktionsvolumen bei. Als größte Transaktion ist der Verkauf des Re-Developments Fantastic Fortyfour des Projektentwicklers die developer zu nennen.“

Daneben wurden in den Teilmärkten Linksrheinisch sowie Düsseldorf-Nord einige Transaktionen abgeschlossen. In diesen beiden Teilmärkten sind die Transaktionen vorwiegend dem Value Add-Segment und dem Grundstücksbereich zuzuordnen. Dagegen war die Anzahl der Transaktionen in den zentralen Innenstadtlagen äußerst überschaubar, was die Knappheit von Produkten hier verdeutlicht.

Wenngleich zwei der drei größten Transaktionen des ersten Quartals einem internationalen Käufer zuzuschreiben ist, entfiel mit knapp 65 Prozent (circa 225 Millionen Euro) der Großteil des Transaktionsvolumens auf nationale Investoren. Auf Verkäuferseite haben nationale Investoren deutlich die Nase vorne. Diese trennten sich von Immobilien im Wert von 226 Millionen Euro, was ebenfalls knapp zwei Drittel des Transaktionsvolumens entspricht. Zudem ist festzuhalten, dass im bisherigen Jahresverlauf Einzeltransaktionen mit einem Anteil von mehr als 90 Prozent deutlich die Oberhand behielten.

Die ersten drei Monate des laufenden Jahres brachten zudem nochmals eine deutliche Bewegung in die Entwicklung des Düsseldorfer Renditegefüges. „Aufgrund der weiterhin ungebrochen hohen Nachfrage kam es zum Jahresbeginn zu einer weiteren merklichen Anpassung der Spitzenrendite für Büroimmobilien in Düsseldorf auf nun 4,0 Prozent. Damit notiert sie auf einem historischen Tiefstand. Für High Street Retail Immobilien werden weiterhin Spitzenrenditen von ebenfalls bis zu 4,0 Prozent erzielt, in Einzelfällen sogar noch niedriger“, kommentiert Trombello die Renditeentwicklung.

Für das Gesamtjahr 2017 erwartet Colliers International, dass das Transaktionsvolumen im Stadtgebiet Düsseldorf voraussichtlich wieder mindestens die 2 Milliarden-Marke erreichen wird. Die Nachfrage nach Value Add Produkten wird weiter zunehmen. Zudem ist davon auszugehen, dass die Kaufpreise noch weiter steigen werden.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504