Gleichzeitig ist der Gesamtumsatz im ersten Halbjahr um 12 Prozent zurückgegangen. Lediglich im Teilmarkt der Eigentumswohnungen ist ein Umsatzplus in Höhe von 21 Prozent zu verzeichnen. Zeigte sich im Vorjahreszeitraum bei den Preistendenzen noch ein uneinheitliches Bild, sind die Immobilienpreise im ersten Halbjahr 2025 überwiegend stabil geblieben.
Eine Ausnahme bilden die Reihenhäuser und die Renditeobjekte im Teilmarkt der bebauten Grundstücke und die Vorkriegsbauten im Teilmarkt der Eigentumswohnungen. Die Preise für Reihenhäuser sind – wie auch im Vorjahr – erneut um rund 5 Prozent gestiegen. Eine leichte Belebung kann nun auch im Teilmarkt der so genannten Renditeobjekte beobachtet werden. Der Aufschwung betrifft sowohl die Anzahl der Vertragsabschlüsse als auch die Preise, welche ebenfalls um rund 5 Prozent gestiegen sind.
Die Preise für Vorkriegsbauten im Bereich der Eigentumswohnungen erlebten dagegen eine Kehrtwende. Sind diese im Vorjahreszeitraum noch leicht gestiegen, zeigte sich im letzten Halbjahr eine leicht fallende Tendenz.
Insgesamt scheinen die Preise auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt ein stabiles Niveau erreicht zu haben. "In welche Richtung die Entwicklung von Transaktionsanzahl, -umsatz und Preisentwicklung in der zweiten Jahreshälfte geht, zeigt möglicherweise schon die nächste Auswertung, die der Gutachterausschuss mit seinem Bericht zum 2. Tertial 2025 pünktlich zum Treff der Immobilienbranche 'EXPO REAL' im Herbst veröffentlicht", erklärt Thomas Weindel, Vorsitzender des Düsseldorfer Gutachterausschusses.