• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: Industria Wohnen kauft Projektenwicklung Living Circle in Düsseldorf

INDUSTRIA Wohnen, Spezialist für Investitionen in deutsche Wohnimmobilien, hat die Projektentwicklung Living Circle aus Düsseldorf im Rahmen eines Forward Deal erworben. Auf dem Gelände des ehemaligen „Thyssen-Trade-Centers“ (TCC) an der Grafenberger Allee im Stadtteil Grafenberg entsteht zurzeit ein neues Stadtviertel mit etwa 340 Mietwohnungen, einer Kindertagesstätte sowie Geschäften zur Nahversorgung. Baubeginn war im Januar 2015, die Fertigstellung erfolgt im kommenden Jahr. INDUSTRIA Wohnen hat die Projektentwicklung für das Portfolio des Fonds „Wohnen Deutschland II“ erworben. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 100 Millionen Euro. Living Circle wird von einem Joint Venture aus Bauwert Investment Group und Catella Group entwickelt. Das Konsortium hat das Projekt im Rahmen eines Forward Deals an Industria Wohnen veräußert.

„Die Transaktion bietet für alle Beteiligten große Vorteile“, erläutert Klaus Niewöhner-Pape, Geschäftsführer von INDUSTRIA Wohnen. „Wir sichern uns frühzeitig ein attraktives Objekt an einem sehr interessanten Standort, für die Projektpartner ist die frühzeitige Einbindung der Anleger hilfreich bei der Ausgestaltung der Planungsdetails und gemeinsam wird die langfristige Investitionsstrategie definiert.“ Vor diesem Hintergrund wird Catella die Vermietung des Wohnviertels weiter betreuen und zeigt sich verantwortlich für die Projektkontinuität.

Für INDUSTRIA Wohnen könne Living Circle Vorbild für weitere Transaktionen dieser Art sein. „Wir stehen als Finanzierungspartner für Projektentwickler im Rahmen von weiteren Forward Deals bereit“, betont Niewöhner-Pape. Angesichts des hohen Preisniveaus bei Bestandsimmobilien legt INDUSTRIA Wohnen den Fokus beim Ankauf verstärkt auf Neubauten.

Living Circle ist ein Beispiel für die Umnutzung eines Bürostandortes in dringend benötigten Wohnraum. Durch den Umbau der Bürogebäude werden über 30.000 Quadratmeter neue Wohnfläche entstehen, die im mittleren Preissegment vermietet werden. Für etwa ein Fünftel der Wohnungen besteht eine freiwillige Mietpreisdeckelung von 8,50 Euro pro Quadratmeter.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504