• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: Catella sichert sich 400 Mio.-Projekt in Düsseldorf

| Die von der Catella Corporate Finance GmbH geführten Gesellschaften Living Central 1-11 haben gestern den Kaufvertrag zum Erwerb eines ca. 38.000 Quadratmeter großen Grundstücksareals am Düsseldorfer Hauptbahnhof beurkundet. Das bislang als „Quartier M“ bekannte Vorhaben wird als Teil der Catella-Produktionsschiene „Living Vision“ betrieben. Mit dem Projekt „Living Central“ entsteht ein neues Stadtquartier mit bis zu 1.000 Wohnungen sowie Hotels, Kindertagesstätten und Einzelhandel.

Das Gelände des ehemaligen Postverteilungszentrum zwischen Capitol-Theater und Hauptbahnhof soll komplett abgerissen und mit einer neuen Gesamtkonfiguration als modernes Wohnquartier das Stadtbild bereichern. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf soll noch in diesem Jahr ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren betrieben werden. Ziel der Projektentwicklung ist es, den Nachfrage-überhang an bezahlbarem Wohnraum in der Innenstadt von Düsseldorf zu bedienen. Auf ca. 114.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche werden zukünftig fast 1.000 neue Wohnungen nebst Nahversorgungseinrichtungen entstehen.

Wie schon bei dem Pilot-Projekt „Living Cicrle“, der spektakulären Umwidmung des langjährigen Büroleerstandes im ehemaligen Thyssen Trade Center, legt Catella den Schwerpunkt auf den Geschosswohnungsbau im mittleren Mietpreissegment. Entsprechend dem Handlungskonzept Wohnen werden 20 Prozent geförderte Wohnungen zu Mieten von 6,25 Euro/qm bzw. 7,15 Euro/qm und weitere 20 Prozent der Wohnungen mit einem Mietpreisdeckel versehen. Insgesamt soll eine Mischung von Miet- und Eigentumswohnungen entstehen, die ein breites Nutzerspektrum anspricht. Die Wohnungsgemeinschaft wird sich aus verschiedenen Generationen und Einkommensklassen zusammensetzen – ein Zusammenspiel von „Young-Professionals“, Singles, Paaren, Familien und „Best-Agern“.

Das geplante Projekt umfasst insgesamt ein Investitionsvolumen von fast 400 Millionen Euro. Das Projekt soll nicht über Jahre hinweg in Bauabschnitten, sondern „aus einem Guss“ realisiert werden. Sofern die baurechtlichen Rahmenbedingungen zeitnah geschaffen werden können, wird mit der Fertigstellung in 2017/2018 gerechnet.

„Dieses Vorhaben mobilisiert ein großes Wohnraumpotential an zentraler Stelle in der Innenstadt“ freut sich Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. „Die Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen für unterschiedliche Zielgruppen ermöglicht die Entstehung eines lebendigen Stadtquartiers“.

„Das Handlungskonzept Wohnen ermöglicht und befördert offensichtlich vielfältigste Investitionen in den Düsseldorfer Wohnungsmarkt“, hebt Dr. Gregor Bonin, Beigeordneter für Planen und Bauen hervor. „Mit dem neuen Vorhabenträger werden wir für eine zügige Realisierung vorantreiben; Maßstäbe für eine erfolgreiche Zusammenarbeit setzt das bereits im Bau befindliche Projekt Living Circle“.

„Der Mittelstand ist für uns die wichtigste Zielgruppe, um langfristig stabile Mieterträge generieren zu können“, erläutert Klaus Franken, Geschäftsführer von Catella Corporate Finance, die Investitionsstrategie. „In diesem Segment ist die Nachfrage derart extrem, dass die Investition gesichert ist, egal wie sich die Märkte in Zukunft entwickeln werden – für uns steht Sicherheit vor Optimierung.“

BETEILIGTE

Die Transaktion wurde rechtlich und steuerlich betreut von der Kanzlei EGSZ, Düsseldorf. Die Verkäuferseite wurde durch die Sozietät Noerr vertreten. Die Vermittlung erfolgte durch die Catella Property GmbH.
Bereits für die Verkäufer waren die Architekten Jürgen Mayer H, Berlin und DMAA, Wien tätig. Das Düsseldorfer Büro der Architekten Eller hat die Grundlagenkonzeption für die Käufer erstellt. Künftig wird voraussichtlich eine Architekten-Arbeitsgemeinschaft die weitere Ausgestaltung betreuen.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504