• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: CALATRAVA und CENTRUM planen Hochhaus-Skulptur in Düsseldorf

| Die CENTRUM/Uwe Reppegather plant ein neues Großprojekt in der Landeshauptstadt Düsseldorf: Sie will auf der Tuchtinsel an der Schadowstraße ein Hochhaus mit über 100 Metern Höhe errichten. Das Gebäude wird eine städtebauliche Lücke auf der Tuchtinsel schließen und dem denkmalgeschützten Dreischeibenhaus am Gustaf-Gründgens-Platz mit dem gebührenden Respekt begegnen. CENTRUM hat hier bereits das außergewöhnliche Geschäfts- und Bürohausensemble KII (ehemals Kö-Bogen II) mit der sehr markanten Grünfassade errichtet und einen großen Beitrag zur Neugestaltung der Düsseldorfer Innenstadt geleistet.

Der Entwurf für das Hochhaus stammt vom spanisch-schweizerischen Architekten und Ingenieur Santiago Calatrava. Weltweit bekannt ist er durch technisch anspruchsvolle, spektakuläre Bauten wie den Turning Torso in Malmö oder die Brücke Bac de Roda in Barcelona. Viele seiner Bauwerke entfalten dabei eine skulpturale Wirkung. Für Düsseldorf sieht Calatrava einen schlanken und eleganten Turm vor, der über rund 40.000 Quadratmeter Fläche verfügen wird. Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss werden Einzelhandelsflächen entstehen. Der Architekt hat seinen Entwurf bereits in einer präqualifizierenden Sitzung des Hochhausbeirates der Stadt Düsseldorf vorgestellt. Alle Projektbeteiligten sowie die Stadt sind bei der Planung einbezogen und arbeiten vertrauensvoll an der Realisierung des Projekts.

Santiago Calatrava über das Projekt: „Die Stadt Düsseldorf liegt am Rhein, einer der historisch bedeutendsten Kulturadern Europas. Es ist für mich eine Ehre, in dieser pulsierenden Stadt, die über außergewöhnliche Zeugnisse zeitgenössischer Architektur aus dem 20. und 21. Jahrhundert verfügt, bauen zu dürfen. Gemeinsam mit meinem Team werden wir unser Bestes geben, um einen positiven Beitrag zur Baukultur unserer Zeit zu leisten.“

Uwe Reppegather, geschäftsführender Gesellschafter der CENTRUM Gruppe, sagt: „Wir sind dankbar, dass es gelingen konnte, Santiago Calatrava für die elegante städtebauliche Hochhaus-Skulptur in Düsseldorf zu gewinnen.“
Nach derzeitiger Planung soll der Baubeginn für das Hochhaus zwischen 2024 und 2027 erfolgen.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504