• Wohnpark Schlosskirche Eller
    Evang. Mirjam-Kirchengemeinde u. LHD Düsseldorf
    Rheinflügel Severin
  • Lörick-Karree
    EGCP
    Büro Studio 2050
  • Schwannstraße 3
    ten Brinke Investments-Verkerk Projects
    Barcode Architects
  • THE HOFGARTEN
    VECTOR Real Estate Group, Düsseldorf
    caspar.
  • Halle 29
    &MICA
    die developer Projektentwicklung GmbH
  • Umnutzung Büro zu Wohnen
    Epicore Investment Management GmbH
    Caspar.
  • Trube-Becker-Haus
    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
    HPP Architekten
  • Kasernenstraße 6
    Midstad
    RKW Architektur +
  • Messe Düsseldorf Headquarter
    Messeturm Düsseldorf Verwaltungsgesellschaft
    slapa oberholz pszczulny | sop architekten
  • Lebenswerth
    Arrow Global Germany GmbH
    EHRICHarchitekten GmbH
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Deal Magazin: auxmoney zieht in hochmodernes Headquarter im Zentrum

| auxmoney, der größte Kreditmarktplatz in Kontinentaleuropa, bezieht Mitte 2020 ein neues Headquarter im Düsseldorfer Zentrum. Damit schafft das Fintech?Unternehmen eine wichtige Voraussetzung für weiteres Wachstum.

Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, begrüßt die Entscheidung des Unternehmens: „auxmoney ist ein Champion der Düsseldorfer Start?up Szene mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Umso mehr freut es mich, dass das Unternehmen am Standort Düsseldorf investiert und weiterwächst. Das neue Headquarter ermöglicht viele neue, moderne Arbeitsplätze im Zentrum der Landeshauptstadt. Damit leistet auxmoney einen sehr wichtigen Beitrag zur erfolgreichen digitalen Transformation unserer Stadt.“

Signal für Wirtschaftsstandort Düsseldorf: auxmoney bekennt sich zur NRW-Landeshauptstadt

Der Kreditmarktplatz auxmoney wurde 2007 von Raffael Johnen, Philipp Kriependorf und Philip Kamp gegründet. Inzwischen beschäftigt das Düsseldorfer Start?up über 300 Mitarbeiter. Mit dem neuen Headquarter bleibt das stark wachsende Fintech?Unternehmen dem Zentrum der nordrhein?westfälischen Landeshauptstadt treu. Mitte 2020 zieht auxmoney in ein neues, größeres Office in der Kasernenstraße. An dem neuen Standort, in dem über 20 Jahre die Verlagsgruppe Handelsblatt ihren Sitz hatte, entstehen auf sechs Etagen mit 10.400 Quadratmetern viele neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die zentrale Lage und die ausgezeichnete Verkehrsanbindung waren für auxmoney die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung über die zukünftige Unternehmenszentrale.

„Nachdem wir in diesem Jahr bereits zwei internationale Entwicklungszentren eröffnet haben, bekennen wir uns mit diesem Schritt bewusst zum Standort Düsseldorf und zu Nordrhein?Westfalen. Das neue Headquarter bietet uns viel Raum für weiteres Wachstum an einer Top?Adresse der Stadt“, kommentiert Raffael Johnen, CEO und Mitgründer von auxmoney.

Moderne Arbeitswelt mit Startup-Atmosphäre

Das Gebäude auf der Kasernenstraße, das bis Anfang 2018 von der Verlagsgruppe Handelsblatt genutzt wurde, wird derzeit entkernt und komplett saniert. Auch die Außenfassade wird optisch aufgefrischt. Anschließend entsteht an dem Standort eine völlig neue Arbeitswelt, die komplett nach den Wünschen von auxmoney gestaltet wird.
„Unser neues Headquarter ist auch eine Investition für unsere Mitarbeiter. Wir schaffen ein innovatives Arbeitsumfeld, das Austausch und Kreativität durch sein hochmodernes Design weiter fördert“, so Johnen.

Als alleiniger Mieter des gesamten Gebäudes verfügt auxmoney nicht nur über sechs Büroetagen, sondern auch vier zusammenhängende Dachterrassen und einen begrünten Innenhof.

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504