• D.Strict
    Swiss Life Asset Managers
    ACME architects London
  • Brinkmannstraße
    Landeshauptstadt Düsseldorf
    RKW Architektur +
  • Walzstahlhaus
    Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
    Architekten Graf + Graf
  • Werft68
    BEOS AG
    Bottler+Lutz Architekten
  • DUSconnect
    Landeshauptstadt Düsseldorf | Euref Campus | Flughafen Düsseldorf
    Flughafen Düsseldorf
  • VIA ONE
    Objekt Düsseldorf B.V. & Co. KG
    GOLDBECK
  • ALEA Offices
    STRABAG Real Estate GmbH
    JSK Frankfurt
  • Arche-Noah-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Wimpfener Straße
    IDR AG
    bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
  • Heilig-Geist-Quartier
    Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
    WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB
  • Platz der Ideen – Historisches Mannschaftsgebäude
    PATRIZIA SE
    Tholl Gruppe
  • NEW HEART on the block
    UN Studio
    die developer
    NEW HEART on the block

Colliers International: Düsseldorfer Investmentmarkt erreicht auch 2014 fast die 2-Milliarden-Euro-Marke

  • Gewerbliches Transaktionsvolumen im Stadtgebiet Düsseldorf 2014 bei 1,95 Milliarden Euro (plus 2 Prozent)
  • Mehrere großvolumige Deals (u.a. Herzogterrassen, Kö-Galerie, Metro-Zentrale) prägen den Markt
  • Internationale Käufer festigen ihren Marktanteil von rund 35 Prozent
  • Büroimmobilien bleiben mit Abstand die beliebteste Assetklasse
  • Hohe Nachfrage führt zur Anpassung der Spitzenrenditen für Büroimmobilien auf 4,9 Prozent

 
Auf dem gewerblichen Investmentmarkt Düsseldorf wurden 2014 nach Angaben des Immobilienberatungsunternehmens Colliers International 1,95 Milliarden Euro investiert. Damit konnte das Jahresergebnis nahtlos an das bereits sehr hohe Transaktionsvolumen aus dem Vorjahr (1,92 Milliarden Euro) anknüpfen. Dabei waren mehrere großvolumige Deals zu zählen, unter anderem die Herzogterrassen, die für rund 350 Millionen Euro an Blackstone gingen, die Kö-Galerie, welche Allianz Real Estate für etwa 300 Millionen Euro erwarb und der Verkauf der Metro-Zentrale an ein von der IVG gemanagtes Sondervermögen für rund 200 Millionen Euro sorgten für einen Großteil des erzielten Volumens. Weitere fünf Transaktionen sind der Größenklasse 50 bis 100 Millionen Euro zuzuordnen.

Download: <link fileadmin media presse _blank download fenster: ganze pdf-datei>Ganze Pressemitteilung, PDF-Datei 668 KB

Kontakt

Landeshauptstadt Düsseldorf
Stephanie Kranen
Burgplatz 1
40200 Düsseldorf

Telefon +49 (0)211 - 8995504